Durch das Verzinken sind wir in der Lage, Werkstücke effektiv und dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Beim Verzinken wird das Werkstück mit einer dünnen Schicht Zink versehen, welche als Schutzschicht vor Korrosionen fungiert.
Es gibt verschiedene Verfahren, wie man das Zink auf das Werkstück auftragen kann. Wir wenden das sogenannte thermische Spritzverzinken an. Hierbei wird ein Zinkdraht durch einen Lichtbogen aufgeschmolzen und durch Druckluft zerstäubt auf das Werkstück aufgetragen. Das noch flüssige Zink bildet auf dem durch Sandstrahlen vorbehandelten Werkstück eine poröse Schicht, die sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften aufweist.
Das thermische Spritzverzinken bietet gegenüber andere Verfahren, wie z.B. dem Feuerverzinken, die Vorteile, dass die thermische Belastung des Werkstücks sehr gering ist und auch bei größeren Flächen ein Verzug ausgeschlossen werden kann.